Zum 17. Mal organisierte der Landkreis Rosenheim das Schulschach-Mannschaftsturnier |
|
22 Mannschaften von 12 verschiedenen Schulen beteiligten sich am diesjährigen Schulschach-Mannschaftsturnier des Landkreises Rosenheim in der Realschule in Brannenburg. |
Turnierleiter Peter Eberl, er ist auch Präsident des Bayerischen Schachverbands, lobte den Landkreis: Seines Wissens ist es das einzige Turnier in Bayern, das von einem Landkreis organisiert wird. |
Der stellvertretende Schulleiter Alois Plomer freute sich, die Schachelite des Landkreises an der Schule zu haben und Landrat Wolfgang Berthaler, der die Siegerehrung vornahm und viele Pokale verteilte, begrüßte die Kinder und Jugendlichen mit „liebe kleine Schachgrößen“. |
Bei den Grundschulmannschaften kam es zu einem äußerst seltenen Patt. Mit identischen Brett- und Mannschaftspunkten teilten sich die Grundschulen Bildungshaus Bad Aibling und Wasserburg 2 Platz eins. Aus diesem Grund mussten die je vier Spieler beider Mannschaften erneut ans Brett, um auszuspielen, wer den größeren Siegerpokal bekommt. Nach den vier Partien, die nicht länger als je fünf Minuten dauern durften, stand es wieder unentschieden 2 zu 2. Trotzdem durften die Kinder des Bildungshauses Bad Aibling den größeren Siegerpokal in Empfang nehmen, denn sie hatten die erste der vier Partien gewonnen. Platz drei bei den Grundschulen ging an Rohrdorf. |
Bei den Schulklassen fünf bis neun holte sich die Mannschaft des Gymnasiums Raubling ungeschlagen Platz eins. Zweiter wurde die erste Mannschaft des Gymnasiums Bruckmühl vor der ersten Mannschaft der Realschule Bad Aibling. Auch bei den Klassen neun bis 13 blieb ebenfalls eine Mannschaft ohne Niederlage. Souverän setzte sich das Quartett des Gymnasiums Bruckmühl vor den Teams der Realschulen Brannenburg und Prien durch. |
Das Schulschach-Mannschaftsturnier des Landkreises Rosenheim wurde 1985, anlässlich des Internationalen Jahres der Jugend, erstmals ausgetragen. Heuer fand es zum 17. Mal statt. |
 |
|
|