Inntaler Schachfreunde |
|
Oberaudorf, 20. September 2020 |
|
|
|
|
Mitgliederversammlung Inntaler Schachfreunde am 11.09.20 im Ratskeller Oberaudorf
|
|
In der Jugendvereinsmeisterschaft wurden nur die Hälfte der Spiele absolviert. Die meisten Punkte sammelten Andreas Schebrack, Jakob Gruber, Corbinian Gräbert, Leopold Hermannsdorfer, danach Vitus Schweinsteiger. Zum neuen Jugend-Vereinsmeisterturnier 2020/2021, ebenfalls mit Blitzspielen gilt: wer unentschuldigt fehlt hat die Partien verloren. Wenn Beide fehlen kann die Partie kurzfristig nachgeholt werden. In der U-16- Mannschaft in der Kreisliga kamen 7 Spieler zum Einsatz, meistens die Jüngsten. Sie erzielten 2:8 Punkte und5 ½ Brettpunkte. Bei der Einzelmeisterschaft der Jugend vom Kreis Inn-Chiemgau spielten 8 von uns mit: 2. Platz Jakob Gruber, 3. Leopold Hermannsdorfer, 6.Andreas Schebrak; U-12: 3. Vitus Schweinsteiger, 5. Eduard Horsky; U-10: 5. Fabian Heppel, 7.Robin Horsky, 8. Timo Adorjan. Im November 2020 findet die Jugend-Einzelmeisterschaft wieder im Schauerhaus Oberaudorf statt. |
Die 2. Mannschaft mit vielen Jugendlichen im Einsatz erreichte mit 7:7 Punkten und 24:18 Brettpunkten einen guten Mittelplatz in der B-Klasse. Eventuell gibt es in der neuen Saison eine U-12 Mannschaft, wenn im Kreisverband genug Mannschaften gemeldet werden. In der erstmals ausgetragenen Familien-Mannschaftsmeisterschaft von Bayern erreichten Dieter Schönleben und Enkel Fabian Heppel in der Familienwertung den 4. Platz unter 10 Mannschaften. |
Hauptversammlung ab 20 Uhr: Begrüßung durch Dieter Schönleben mit einem Hinweis auf unsere Hygieneregeln, die auch im Spiellokal ausliegen. Schriftführer heute ist Christian Lehnert. Im August 2019 waren 4 von uns beim Silberpokal in Bad Aibling dabei. In der Mannschaftswertung erreichen wir den 9. Platz mit 16 Punkten noch vor unseren lokalen Vereinen Bad Aibling und Prien (Dieter 5,5, Enrico 4,5, David 3 und Florian 3). |
Im September 2019 führten wir einen Schachkurs für Kinder im Ferienprogramm von Kiefersfelden und Oberaudorf mit 16 Teilnehmern durch. Einige der Teilnehmer sind heute Mitglied (Eduard und Robin Horsky, Fabian Heppel, Alexander Sedlatschek, Timo Adorian). Im September 2020 hatten wir im Schachkurs-Ferienprogramm 18 Teilnehmer und führten mit den Fortgeschrittenen 10 Teilnehmern ein Schachturnier durch. Sieger war Fabian Heppel mit 9 Punkten vor Philip Strohmeyer 7,5 Punkte, Jakob Brunschmid 6,5 Punkte. Zur Jugendmeisterschaft 2019 hat unser Vorstand Dieter ca. 20 Bettelbriefe an Firmen im Landkreis geschrieben. Wir bekamen viele Sachpreise. Besonders großzügig war die Schlossbrauerei Maxlrain mit 100 Flaschen Spezi, einige Gutscheine für das Bräustüberl im Wert 50 Euro und 200 € Spende an unsere Vereinskasse. |
Einige Sachpreise wurden auch im Weihnachtsblitzturnier 2019 vergeben. Sieger im Weihnachtsturnier war Martin Egle vor Georg Karrer und Thomas Mix. Im Gartenschachturnier/Lissa-Gedächtnisturnier 2020 siegte Gastgeber Hans vor Dieter und Heinz. In einem weiteren Gartenschach-Einzelturnier mit Doppel-K.O. siegten Hans und David. Bei unseren Schnellschachturnieren 2019 waren erfolgreichste Punktesammler: Hans B., Dieter S., Heinz H. Bei den Mannschaftsspielen waren sehr erfolgreich: Werner Höller 7,5, Heinz Hinkelmann 5,5, Thomas Mix 6, Hans Bolland 5, Enrico 2 aus 2 Partien. |
Der Kassenbericht von Heinz zeigte uns gute finanzielle Verhältnisse in 2019 und bis zum 31. 8. 2020. Der aktuelle Kassenbestand zum 31.8.2020 ist 2.377 € und damit so hoch wie nie vorher. Die höchsten Ausgaben waren Abgaben an Bay. Schachbund: 342 € und BLSV: 203 € und die Fahrtkosten 488 € im Jahr 2019. Wir müssen demnächst weiteres Spielmaterial kaufen. Hans Bolland berichtete von der guten Kassenprüfung mit lobenden Worten für den Kassier und beantragte die Entlastung des Kassier. Er wurde einstimmig entlastet. Dieter beantragte für alle weiteren Vorstandsmitglieder auch die Entlastung ausnahmsweise bis zum 31. 8. 2020. Auch diese Entlastung erfolgte einstimmig. |
Neuwahlen: Wahlleiter waren Thomas Mix und Dr. Hans Bolland. Kassier Heinz bittet darum, bald einen neuen Kassier zu bestimmen, weil er bald schon 80 Jahre alt wird und das Amt abgeben will. Christian Lehnert würde die Kassenführung gerne übernehmen, wenn wir einen neuen 2. Vorstand finden. Dieter Schönleben will nur noch für eine Wahlperiode das Amt des 1. Vorstands annehmen und bittet darum einen neuen Vorstand in 3 Jahren zu wählen. Christian Zaißerer und Friedbert Krieg stellen sich ebenfalls zur Wiederwahl. Nach kurzer Diskussion wird Georg Reim vorgeschlagen als neuer 2. Vorstand. Nachdem kein Gegenkandidat für die fünf Vorstandsmitglieder bereit steht, wurden alle fünf im Block einstimmig gewählt bei einer Enthaltung. Für die Kassenprüfer gibt es laut Satzung keine Wahl. Zitat: § 12: „..zwei Mitglieder, die nicht dem Vorstand angehören überprüfen jährlich den Kassenbericht des Kassiers“. |
Zur Tagesordnung 7. Entscheidung zum Spiellokal gab es ausführliche Diskussionen. Letztlich einigte man sich sogar einstimmig darauf, dass das neue Lokal im Ratskeller Oberaudorf erste Priorität hat und für die Mannschaftsspiele sowie das Vereinsturnier genutzt wird. Den Schlüssel hat Dieter. Wir bekommen einen zweiten Schlüssel, der dann im Wohnhaus beim Dieter hinterlegt wird und von jedem Mitglied geholt und zurückgebracht werden kann. Das weitere Lokal im Pur-Vital- Pflegeheim soll wieder genutzt werden, wenn von der Heimleitung eine Erlaubnis dazu gegeben wird. Unser Schachschrank wird geholt und in den Ratskeller gestellt. Das weitere Spiellokal im Montessorihaus in Brannenburg wird ebenfalls weiterhin wie bisher genutzt, vor allem für die Jugendlichen. Den Schlüssel hat Friedbert. Die Möglichkeit beim Schlosswirt in Brannenburg zu spielen soll auch offen gehalten werden. Es kann auch für das Vereinsturnier genutzt werden, wenn sich beide Spieler darauf einigen. |
Über die neue Saison können nur wenige konkreten Beschlüsse gefasst werden: Im neuen Vereinsturnier spielen voraussichtlich 14 Teilnehmer mit: Enrico Sessler, Hemmo Axt, Dieter Schönleben, Christian Lehnert, Thomas Mix, Christian Zaißerer, Friedbert Krieg, Georg Reim, Stefan Khan, Leopold Hermannsdorfer, Corbinian Gräbert, Jakob Gruber, und gefragt wird noch Martin Egle, Andreas Schebrak, Robert Huber. Wer noch mitspielen will soll sich bitte melden. Der erste Spieltag soll am 25. September sein. Eine 1. Mannschaft und 2. Mannschaft und U-12 und U16 Mannschaften werden angemeldet. Wir wollen auch wieder einige Schnellschachturniere anbieten. Das erste Schnellschachturnier wird nächste Woche, am 18. Sept. um 19 Uhr im Ratskeller gespielt. Gewünscht wird auch wieder ein Freundschaftswettkampf gegen den SC Langkampfen, bei dem unbestimmt viele mitspielen können, diesmal wieder in Langkampfen an einem Mittwoch Abend. |
Anträge zur Mitgliederversammlung sind nicht gestellt worden. Unter Sonstiges gab es Hinweise vom Dieter: Wie sollen wir Getränke im Ratskeller anbieten ? die Meinung war allgemein: das soll Dieter wie bisher alleine machen und nicht wie heute 1 €, sondern 1,50 € pro Flasche nehmen. |
An die Gastmannschaften geht der Hinweis: keine Bewirtung. Wir haben eine Spraydose für Hände-Desinfektion und eine Papierrolle gemäß unserem Hygienekonzept im Ratskeller. Den Schrank holen Dieter und Georg nächste Woche. Zur Versammlung heute haben sich 12 Mitglieder entschuldig; ein paar wenige fehlen ohne die gewünschte Entschuldigung. Am Freitag 18. Dezember ist das Weihnachtsblitzturnier. Dieter versucht wieder Sponsoren für Preise zu finden, so dass jeder Teilnehmer etwas bekommt. |
|
|